LorenaKrämer-22417 Kopie1

Elke Ohlert

8. März 2022
März 2022
Alter: 48
Wohnort:
Zülpich-Niederelvenich
Beruf:
examinierte Krankenschwester
Arbeitgeber:
Kreuserstift Mechernich
Hobbys:
handarbeiten, nähen, Fahrrad fahren, lesen

Ehrenamtliche Tätigkeit

Seniorenarbeit; Corhelper, Anschaffung der Defibrillatoren für die Ortschaft Niederelvenich

Tätigkeitsort:

Zülpich und Umgebung

Ehrenamtlich tätg seit:

2018

Was bedeutet das Ehrenamt für Sie?

„Gutes tun, sich in der Gesellschaft zu engagieren, eine helfende Hand in der Gesellschaft zu sein, ich liebe es. Menschen mit meinem sozialen Engagement zu helfen und zu unterstützen ist sinnvoll und macht Spaß. Abwechslung zum Alltag, Antrieb zur Hilfsbereitschaft und mein Wissen weiterzugeben.“

Wie sind Sie zum Ehrenamt gekommen? 

„Ich war hin und wieder im Ehrenamt tätig und das hat mir so gut gefallen, dass ich die Arbeit im Ehrenamt ausgeweitet habe und mir dann ein paar Ziele gesetzt habe.“

Was macht Ihnen am Ehrenamt Spaß?

„Anderen Menschen mein Wissen weiterzugeben und andere Menschen vielleicht damit anzustecken und dass sie das auch tun. Dass ich anderen Mitmenschen eine Freude mache mit meiner Hilfsbereitschaft und meinem Engagement. Dass ich meine Zeit selber einplanen kann und sollte ich keine Lust mehr darauf haben, kann ich einfach aufhören.“

Was war Ihr schönstes Erlebnis?

„Wenn die Seniorinnen und Senioren sich freuen und einfach Danke sagen, wenn die Senioren ein Strahlen in ihren Augen haben und sich mehrfach bedanken, das ist schon ein schönes Ereignis.“

Warum sollten andere Menschen dieses Ehrenamt auch machen?

„Damit die Tätigkeiten weiterleben in der Gemeinde und dass dies mal fortgeführt werden kann.“

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?

„Mehr Menschen die dazu bereit sind, solche Aufgaben zu übernehmen. Mehr Unterstützung von der Gesellschaft.“

Das Projekt in Kürze:

Seit März 2021 bemüht sich Frau Ohlert um die Anschaffung von Defibrillatoren in der Zülpicher Umgebung.

Die App „Corhelper“ spricht qualifizierte Helfer*innen, die sich in der Nähe des Notfallortes befinden, an. Diese können durch die Rettungsleitstelle gezielt alarmiert werden und mit ersten Maßnahmen zur Wiederbelebung beginnen.

 

Weitere Infos auf der Homepage corhelper.de 

Es gibt neue Angebote rund um das Thema Ehrenamt

Scroll to Top