lorenakrämer-5191 Kopie

Irna Mateuszek-Grünert

November 2022
Alter: 79
Wohnort:
Euskirchen
Beruf:
/
Arbeitgeber:
/
Hobbys:
/

Ehrenamtliche Tätigkeit

„Grüne Damen“, seit 2020 stellvertretende Leitung

Tätigkeitsort:

Marien-Hospital Euskirchen

Ehrenamtlich tätig seit:

2012

Was bedeutet das Ehrenamt für Sie?

„Das Ehrenamt zeichnet sich durch vielfältige Bereiche aus, in denen man tätig werden kann. Für mich bedeutet das Ehrenamt der „Grünen Damen“ etwas Sinnvollen und Gutes zu tun. Meine Zeit den Menschen zu schenken, die Hilfe, Unterstützung sowie Zuspruch benötigen. “

Wie sind Sie zum Ehrenamt gekommen?

„Durch Frau Witte, die Mitgründerin der „Grünen Damen“ im Marien-Hospital Euskirchen. Sie erzählte mir von der ehrenamtlichen Tätigkeit und ich sah für mich die Chance, für die Gesellschaft etwas zu tun. Dies habe ich bis heute nicht bereut.“

Was macht Ihnen am Ehrenamt Spaß?

„Ein gutes Gefühl willkommen zu sein. Das Lächeln der Patienten, wenn ich ihnen große oder kleine Wünsche erfüllen kann.“

Was war Ihr schönstes Erlebnis?

„Es gibt nicht nur ein schönes Erlebnis, sondern viele schöne und auch scherzhafte, als beispielsweise Patienten mich fragten „wo ist der Kasten Bier und die Flasche Whisky“ und ich ihnen mitteilen musste, dass ich leider vergessen hatte, alles abzuholen. Das Gelächter war groß – in den Momenten war sogar die Krankheit vergesse.“

Warum sollten andere Menschen dieses Ehrenamt auch machen?

„Das ehrenamtliche Engagement „Grüne Damen“ bringt nicht nur eine Menge Dankbarkeit mit sich, sondern bietet auch die Gelegenheit, viel über sich selbst und seine Stärken zu erfahren und somit persönlich zu wachsen. Schließlich bietet das Ehrenamt einem jeden den Raum, seine Fähigkeiten und Talente einzusetzen und die Chance, soziale Verantwortung zu übernehmen.“

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?

„Es gibt immer viele gute Gründe darüber nachzudenken, sich ehrenamtlich zu engagieren – z.B. bei den „Grünen Damen“.

Das Projekt in Kürze:

Die ökumenische Krankenhaushilfe am Marien-Hospital Euskirchen, die „Grünen Damen“, wurde 1985 vom Diakonischen Werk Euskirchen und dem Caritas Verband Euskirchen gegründet, seitdem von ihnen begleitet und wunderbar unterstützt, z. B. durch Begegnungstage in der Bildungsstätte „Maria Rast“ oder im Kloster Steinfeld als Austausch und zum „Auftanken“ der Grünen Damen im Kreis Euskirchen. Auch seitens der Geschäftsleitung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Marien-Hospitals Euskirchen werden die Grünen Damen immer und in allen Belangen tatkräftig unterstützt. Montag- und Mittwochvormittag ist je eine Gruppe von Grünen Damen auf den Krankenstationen unterwegs und besucht die Patientinnen und Patienten. Gerne erledigen wir kleinere Besorgungen für sie, begleiten sie bei Spaziergängen, hören ihnen zu und vermitteln auf Wunsch auch Gespräche mit der Krankenhausseelsorge. Es ist eine sehr sinnvolle Aufgabe mit zahlreichen, oftmals sehr schönen Erlebnissen und wir bekommen viel Freude, Dankbarkeit und ein Lächeln zurück.

Es gibt neue Angebote rund um das Thema Ehrenamt

Scroll to Top